Seite wählen
Versuchs mal mit mehr Langsamkeit

Versuchs mal mit mehr Langsamkeit

Die Welt um uns herum ist in Aufruhr. Krise ist die neue Normalität.
Ob Klimawandel, geopolitische Spannungen wie Kriege oder persönliche Herausforderungen. Ständig prasseln neue Informationen, Sorgen und To-dos auf uns ein. Unser Alltag wird von Tempo und Effizienz bestimmt.
Doch was, wenn gerade in dieser Hektik die Antwort in der Langsamkeit liegt?

Stille

Stille

In unserer hektischen Welt ist Stille ein seltenes Gut.
Überall begegnen uns Geräusche, Ablenkungen und ständige Reize.
Doch echte Stille ist mehr als nur die Abwesenheit von Lärm – sie ist eine innere Qualität, die wir kultivieren können.
Aber wie erreichen wir Stille in uns, und welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesundheit?

Das Prinzip der Langsamkeit

Das Prinzip der Langsamkeit

Eile mit Langsamkeit besiegen.
In einer Welt, die von ständiger Eile und immer schneller werdenden Anforderungen geprägt ist, scheint das Prinzip der Langsamkeit auf den ersten Blick wie ein Luxus, den sich nur wenige leisten können.
Doch genau in diesem Prinzip liegt eine immense Kraft: Langsamkeit als Mittel, um inmitten von Hektik und Stress zu bestehen.

Gelassen bleiben mit den Stoikern

Gelassen bleiben mit den Stoikern

In einer Welt voller Ablenkungen, Stress und ständigem Wandel kann es schwerfallen, gelassen zu bleiben. Die Philosophie der Stoiker, die vor über 2.000 Jahren entstand, bietet zeitlose Weisheiten, um auch in herausfordernden Situationen ruhig und zentriert zu bleiben. Hier sind fünf stoische Prinzipien, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst: